Darüber hinaus werden alle hinterlegten Daten und Dokumente sicher und rechtskonform in der Microsoft Cloud gespeichert. Microsoft 365 ist somit eine mächtige Content AI Plattform, mit der – richtig konfiguriert und angepasst – Unternehmen eine Vielzahl ihrer DMS-Anforderungen umsetzen können.
Was jedoch fehlt, sind fertige, schnell einsetzbare Lösungen für dokumentenzentrierte Geschäftsprozesse wie das Aktenmanagement, das Vertragsmanagement, die Dokumentenlenkung oder die Eingangsrechnungsverarbeitung.
Shareflex ECM Online – Dokumentenzentrierte Lösungen
Microsoft liefert mit Microsoft 365 eine umfassende Content AI Platform – aber keine fertigen und schnell einsetzbaren Lösungen.
Und genau hier positioniert sich die Lösungssuite Shareflex ECM Online. Um das zu veranschaulichen, machen wir zunächst einen kleinen Exkurs in die Welt der dokumentenzentrierten Geschäftsprozesse:
Dokumentenzentrierte Anwendungen wie z.B. ein Vertragsmanagement benötigen im Backend zwingend einen skalierbaren Applikationsserver, eine Datenbank und ein Storage für die gesetzeskonforme Ablage der Dokumente. Darüber hinaus wird eine Office-Integration für die Erstellung und gemeinsame Bearbeitung der Dokumente, Möglichkeiten zum Teilen dieser Dokumente mit Kolleg*innen oder externen Stakeholdern sowie eine Engine für die Bereitstellung von Management-Reports benötigt. Auch das Thema KI-Unterstützung hält Einzug in die Vertragsabteilungen, z.B. bei der automatischen Klassifizierung und Extraktion der wesentlichen Vertragsmetadaten eines Vertrages oder bei der inhaltlichen Prüfung, z.B. von Vertragsrisiken.
Der Clou: All diese Funktionen bietet Microsoft 365 bereits im Standard und als Microsoft-Kunde bezahlen Sie bereits dafür!
Und genau auf dieser Infrastruktur baut Shareflex auf. Mit Shareflex erhalten Sie fertige und schnell einsetzbare dokumentenzentrierte Lösungen, die sich nahtlos in die bestehende Microsoft-365-Umgebung integrieren:
Zudem können die Shareflex-Lösungen jederzeit problemlos erweitert werden:
- Integration bestehender ERP- oder CRM-Systeme wie Dynamics 365 oder SAP
- Anbindung digitaler Signaturen wie DocuSign oder Adobe Sign
- Dokumentenerstellung (Klauseln und Vorlagen)
- DMS-Dienste wie OCR, Barcode, Split and Merge, Invoice Reader