Anwendbar in jeder Branche
Je nach Branche oder Abteilung übernimmt die Dokumentenerkennung mit KI speziellere Anwendungsfälle wie beispielsweise das Sichten von Bewerbungsunterlagen, die Einhaltung geltender Rechte und Compliance-Vorschriften oder die Vollständigkeit von Logistikunterlagen. Sie vereinfacht damit die Arbeit in dokumentenzentrierten Prozessen für Menschen in allen Branchen und Abteilungen und sorgt für weniger Fehler, für Vollständigkeit und für eine bessere Auffindbarkeit von Informationen.
Vorteile durch Datenerkennung mit KI
Dokumentenerkennung mit KI führt zu einer einheitlichen Ablage, einer funktionierenden Dokumentenlenkung und verbessert die Auffindbarkeit von Dateien. Dabei sind die Systeme skalierbar und entwickeln sich immer weiter, sodass sie in immer mehr Bereichen unterstützen. So übernimmt KI nicht nur die Dokumentenerkennung, sondern erleichtert ganze Aufgabenbereiche wie die Buchhaltung.
Diese Dokumentenarten erkennt KI
Täglich gelangen E-Mails, Briefe und auch Bilder oder Faxe in die unterschiedlichen Posteingänge. KI-gesteuerte Dokumentenerkennung ist in der Lage, all diese Dokumentenarten zu erkennen. Briefe auf Papier müssen allerdings vor der Dokumentenerkennung mit einem Scan digitalisiert werden. Dann erkennt KI Inhalte in unterschiedlichen Bilddateien, PDF-Dateien, Text- sowie Tabellenformaten und weiß, was mit den Dokumenten geschehen muss.
Woher weiß die KI, was zu tun ist?
Nachdem die KI Zeichen mit OCR erkannt hat und mit dem NLP den semantischen Kontext analysiert hat, agiert sie nach vortrainierten Modellen. Durch die Trainingsdaten weiß die KI, wie sie reagieren soll, wenn sie Datenpunkten wie Rechnungsnummern, Zahlungszielen oder Vertragsklauseln begegnet. Zudem lernt sie die Regeln in Ihrem Unternehmen und weiß beispielsweise, welche Personen Rechnungen bearbeiten oder welcher vorgegebene Workflow mit dem Dokument angestoßen wird.
Herausforderungen für Technik und Mensch
Viele Prozesse sind schneller und einfacher, dank KI in der Dokumentenerkennung. Sie reduziert menschliche Fehler, ist aber leider noch nicht ganz fehlerfrei. Deshalb benötigt es zwischendurch menschliches Feedback durch die Nutzer*innen. So entsteht ein kontinuierlich geprüfter Lernprozess, durch den sich die KI immer weiter optimiert.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datenqualität, mit der die KI trainiert wird. Um das Optimum aus der Dokumentenerkennung mit KI herauszuholen, benötigen Menschen den Überblick über die einzelnen Prozesse im Unternehmen und die Offenheit und Bereitschaft, das KI-System zu trainieren.
Arbeitserleichterung in der Dokumentenverarbeitung
Der Einsatz eines DMS oder ECM, das mit KI-Unterstützung Dokumente verarbeitet, ist bereits heute eine enorme Arbeitserleichterung. Durch weiteren Fortschritt in der Technik und bessere Trainings werden die Ergebnisse zukünftig noch genauer sein. Doch eine Sorge bleibt bei vielen Anwender*innen: Wie sicher sind die eigenen Daten?
Sicherheit von Daten und Dokumenten
Informationen sind wichtig für Unternehmen und unterliegen strengen Regulierungen. Bei der Produktauswahl sollten Sie sich neben der Funktion auch mit der Datensicherheit der Systeme befassen. Shareflex entspricht allen gesetzlichen Anforderungen und nutzt als Grundlage für die Abbildung der dokumentenzentrierten Prozesse in Ihrem Unternehmen Microsoft 365 — eine Produktivitätsplattform, die bereits in den meisten Unternehmen genutzt wird. Gerne beraten wir Sie zu unseren Lösungen für Ihre dokumentenzentrierten Prozesse.